Getreide

Getreide
1. Das Getreide kommt in die Mühle, ob man eine Furche fährt oder viele.
Ob man den Boden schlecht bestellt oder gut; aber man erntet dessen nicht gleich viel und nicht von gleicher Güte.
Frz.: Bien aré ou mal aré, en la gresse vient le blé. (Leroux, I, 39.)
2. Getreide säubert man mit dem Winde, die Laster mit dem Henker.Winckler, XV, 60.
3. Hast du mir das Getreide ersäuft, sagte der Bauer, so hast du mir doch nicht die Thaler ersäuft.Luther's Tischreden, 235a.
»So sprachen die Bauern, wenn die Elbe austrat.«
4. Jedes Getreide hat sein Stroh.
It.: Ogni grano hà la sua paglia. (Pazzaglia, 246, 1.)
5. Man misst gern fremdes Getreide mit seinem eigenen Scheffel.
6. Ungebunden Getreid, genässten Zeug und blutiges Kleid soll niemand kaufen.Graf, 111, 276.
Der Ankauf dieser Dinge war untersagt, theils um der künstlichen Vertheuerung der Lebensmittel vorzubeugen, theils weil sie sich als unrechtmässig erworbenes Gut kennzeichneten.
Mhd.: Ungewundeten traid, genützten (genetzten) zeug und blutige kleid sol man nicht kaufen. (Grimm, Rechtsalt., 610.)
7. Wenn man das Getreide wirft, verliert es die Spreu.Parömiakon, 2269.
Durch Leiden und Widerwärtigkeiten wird der Charakter geläutert und gestählt.
8. Wenn man Getreide in die Sonne (zum Trocknen) legt ohne Hut, so fressen es die Ziegen.
Wer nicht hinter seiner Sache her ist, dem geht der Vortheil verloren.
9. Wenn's Träde geräth in Sand, wird's theuer im Land. (Franken.) – Frommann, W, 322, 324.
*10. Das Getreide wächst ihm zu, er darf nicht ackern und nicht säen.
Von einem, den das Glück ungewöhnlich begünstigt.
*11. Er hat sein Getreide grün gegessen.
Von denen, die ihre Einkünfte im voraus verzehren.
Frz.: Manger son blé en vert ou en herbe.
[Zusätze und Ergänzungen]
12. Wenn das Getraide unter der Sichel steigt, so bleibt es das ganze Jahr theuer.Wunderlich, 41.
13. Wenn das getreide wolfeil ist, kombt gern klemme hernach.Mathesius, Postilla, CLXXXIXa.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Getreide — (Zerealien, Halm , Mehl , Körnerfrüchte), Kulturpflanzen, besonders Gräser, die ihrer mehlreichen Früchte halber gebaut werden. Die Früchte der Getreidearten enthalten außer Stärkemehl (und geringen Mengen andrer Kohlehydrate) verschiedene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Getreide — (Getraide, ein deutsches, von tragen stammendes, im Althochdeutschen getragidi u. im Mittelhochdeutschen getregede lautendes Wort, welches zunächst bedeutet was man trägt, wie Kleidung, Gepäck u. überhaupt bewegliches Gut; dann insbes. was der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Getreide — Getreide: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv ist eine Bildung zu dem unter ↑ tragen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das, was getragen wird«: mhd. getregede, getreide »Bodenertrag; Nahrung; Kleidung; Gepäck; Last;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Getreide — Getreide, Zerealien, Körner oder Mehlfrüchte, insbes. die grasartigen Halmfrüchte, die ihrer stärkemehlhaltigen Samen wegen zur menschlichen Nahrung angebaut werden. In Europa: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, vielfach auch Dinkel, Reis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Getreide — Getreide. Allgemeine Benennung derjenigen halmtragenden Grasarten, welche vermöge ihrer größern, mehlreichern Samenkörner zur Nahrung dienen. Unstreitig die wichtigsten Gewächse im Gebiet des Pflanzenreichs, deren Anbau Millionen beschäftigt und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Getreide — Getreide, Cerealien, die grasartigen Pflanzen mit mehlhaltiger Frucht: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Reis, Hirse; sie werden nicht mehr in ihrem ursprünglichen Zustande gefunden, da sie durch die Cultur ohne Zweifel beträchtlich verändert… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Getreide — ↑Zerealie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Getreide — Sn std. (11. Jh.), mhd. getregede, geträgete, spahd. gitregidi Stammwort. Verbalabstraktum zu (ge)tragen, eigentlich das Getragene, der Ertrag . Seit dem 14. Jh. speziell auf den Kornertrag spezialisiert, und dann überhaupt zu Korn geworden.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Getreide — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Korn Bsp.: • Die USA exportieren den größten Teil ihres Getreides, vor allem Weizen …   Deutsch Wörterbuch

  • Getreide — Ähren von Gerste, Weizen und Roggen Als Getreide (mhd. [von der Erde] Getragenes) werden wegen ihrer Körnerfrüchte kultivierte Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet. Die Früchte dienen als Grundnahrungsmittel zur menschlichen Ernährung… …   Deutsch Wikipedia

  • Getreide — Korn; Samenkorn * * * Ge|trei|de [gə trai̮də], das; s, : Pflanzen, die angebaut werden, um aus den Samen Mehl u. Ä. zu gewinnen: das Getreide wird reif; Weizen ist ein wichtiges Getreide. Syn.: 1↑ Korn. Zus.: Brotgetreide, Futtergetreide,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”